Blattspreiteungeteilt, lanzettlich (5- bis 8-mal so lang wie breit), am Grund herzförmig, dunkelgrün, ledrig, glänzend, überwinternd; ganzrandig, Rand oft etwas gewellt
Sori lineal, in Paaren auf zwei aneinander liegenden Blattnerven («Doppelsori»); Schleier auf den Aussenseiten der Sori, zur Sporenreife zurückgeschlagen
Blattstiel braun, zuoberst grün, auf der Unterseite oft bis zur Blattspreite braun; 0,3- bis 0,5-mal so lang wie die Blattspreite
Standort Kollin-montan; auf feuchten, nährstoffreichen, meist kalkreichen, seltener kalkarmen Böden; schattige Felsen, Schluchtwälder, steinige Wälder, Mauern.
Verbreitung Europäisch-mediterran-westasiatisch, tetraploide Sippen in Amerika.
Schweiz: verbreitet, aber nicht häufig.