VerwechslungsgefahrDer
Foreser Streifenfarn (Asplenium foreziense) besitzt eine eilanzettliche Blattspreite, die mindestens (3- bis) 4-mal so lang wie breit ist. Seine Fiederchen sind vorn grob gezähnt, die Buchten zwischen den Zähnen sind oft rund (geschweift) und nicht spitz.
Die lanzettliche Blattspreite des nur auf kalkreichen Böden wachsenden
Quell-Streifenfarns (Asplenium fontanum) ist nach unten auffällig verschmälert.