Blattspreite (einfach oder) doppelt gefiedert, lanzettlich, mindestens 4-mal so lang wie breit, nach unten auffällig verschmälert; dunkelgrün, etwas glänzend, nur an geschützten Standorten wintergrün
Standort kollin-montan; auf mässig trockenen bis feuchten, kalkhaltigen Böden; Felsspalten, Mauerfugen, aber nicht an Quellen.
Verbreitung Westeuropäisch.
Schweiz: Jura, Genferseegebiet, Wallis, Graubünden, St. Gallen, nicht häufig.
Chromosomenzahl 2n = 72, diploid
Gattung Streifenfarn — Asplenium
In Rosetten wachsend, Blätter 5–40(–70) cm lang
Blattspreite ungeteilt, gegabelt, fiederschnittig oder einfach bis vierfach gefiedert; meist kahl, selten drüsig oder auf der Unterseite dicht schuppig; meist wintergrün
Sori länglich, gerade, 2- bis 6-mal so lang wie breit, Schleier auf der Längsseite angewachsen, zur Zeit der Sporenreife meist zurückgeschlagen und von den Sporangien bedeckt