Fiederchen schmal keilförmig, 2–3 mm breit; ganzrandig, vorne unregelmässig eingeschnitten; mit der Blattspindel abfallend, Pflanzen deshalb nicht mit leeren Blattspindeln
Sori länglich, Schleier ganzrandig, Sporen vollständig oder mehrheitlich verkümmert
Blattspreite ungeteilt, gegabelt, fiederschnittig oder einfach bis vierfach gefiedert; meist kahl, selten drüsig oder auf der Unterseite dicht schuppig; meist wintergrün
Sori länglich, gerade, 2- bis 6-mal so lang wie breit, Schleier auf der Längsseite angewachsen, zur Zeit der Sporenreife meist zurückgeschlagen und von den Sporangien bedeckt